
Patrick Buchholz
...ist Inhaber von Visitsardinien.de und ein Urgestein im Bereich Online-Travel. Er hat seit 2002 mehrere Online Reiseportale für verschiedene Länder und Destinationen aufgebaut. Seine Lieblingsreiseziele sind die Mittelmeerinsel Malta und die Insel Irland.
2015 gründet er sein neues Unternehmen Topguide24 - eine Suchmaschine zum Vergleichen und Buchen von Ausflügen und Freizeitaktivitäten weltweit.
Webseite-URL: http://www.visitsardinien.de
Die besten Sardinien Urlaub Tipps!
Kilometerlange weiße Sandstrände, kristallklares Meer und wunderschöne, versteckte Buchten - nicht ohne Grund wird die zweitgrößte Insel im Mittelmeer auch die Europäische Karibik genannt.
Doch es gibt weitaus mehr Sardinien Urlaub Tipps als die unzähligen Strände und türkisfarbenes Wasser. Lebendige Städte wie Alghero, Cagliari oder Olbia laden zum Flanieren und zum Genuss kulinarischer Köstlichkeiten ein. In weitläufigen Nationalparks kann gewandert werden - und mit etwas Glück sieht man sogar Flamingos.
Viele Urlauber*innen werden zudem von faszinierenden archäologischen Stätten und Ausgrabungen auf die Insel gelockt, die Aufschluss über die jahrtausendealte Geschichte Sardiniens geben.
Es gibt also viele Möglichkeiten, einen schönen und unvergesslichen Sardinien Urlaub zu verbringen. Vor der Reise empfiehlt es sich jedoch, einen Blick in unsere besten Sardinien Urlaubstipps zu werfen.
8 Sardinien-Reisetipps
Wo ist es am schönsten auf Sardinien? Wie bewegt man sich am besten auf der Insel fort oder was ist eine typisch sardische Spezialität? All diese Fragen sollte man sich vor einem Sardinien Urlaub stellen. Hier sind die besten Sardinien Urlaub Tipps:
Sardinien-Tipp #1: Beste Reisezeit
Die Hauptreisezeit für Sardinien ist sicherlich im Juli und August. Aufgrund der europaweiten Ferienzeit ist die Insel in diesen Monaten jedoch überlaufen. Wer es gerne ruhiger und weniger touristisch haben möchte, sollte auf unseren Sardinien Reisetipp hören und sich für einen Urlaub auf Sardinien im Mai/Juni oder im September/Oktober entscheiden.
In diesen Zeiträumen ist das Wetter ebenfalls angenehm und die Strände sind nicht so überlaufen - auch einen Tisch im Restaurant bekommt man in diesen Monaten ohne Reservierung normalerweise problemlos.
Sardinien-Tipp #2: Anreise
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um nach Sardinien zu kommen - eine davon ist mit dem Flugzeug. Sardinien hat insgesamt 3 Flughäfen, die regelmäßig von Deutschland aus angeflogen werden - in Cagliari, Alghero und Olbia. Die durchschnittliche Flugzeit eines Direktfluges dauert circa 2 Stunden.
Auch mit dem Auto kann man Richtung Sardinien fahren. Von Livorno und Genua gehen regelmäßig Fähren auf die Insel. Ein wichtiger Sardinien Urlaub Tipp: Man muss in diesem Fall keinen Mietwagen buchen, um Sardinien zu erkunden.
Sardinien-Tipp #3: Günstig reisen
Sardinien ist allgemein als teures Urlaubsziel bekannt, was teilweise auch stimmt. Besonders während der Hauptsaison werden die Preise angezogen. Zudem ist der Norden Sardiniens, rund um die Costa Smeralda, generell etwas teurer, denn hier verbringt die High Society ihren Urlaub.
Ein wichtiger Sardinien Reisetipp ist daher, sich vorab genau zu überlegen, wo genau man auf Sardinien Urlaub macht. Auch die Wahl des Transportmittels ist wichtig. Die Fahrt mit dem Auto ist vielleicht etwas teurer als ein Billigflug auf die Insel, allerdings spart man sich die hohen Preise der Mietwagen vor Ort.
Sardinien-Tipp #4: Fortbewegung
Die Buchung eines Mietwagens kann auf Sardinien ziemlich teuer werden. Allerdings ist man mit einem Auto sehr flexibel und kann die schönsten Orte der Insel abseits der Touristenmassen erkunden. Nicht unbedingt ein Sardinien Geheimtipp, aber dennoch erwähnenswert ist das Ausleihen eines Rollers. Das ist zum einen preiswerter und macht zum anderen sehr viel Spaß.
Eine weitere Fortbewegungsmöglichkeit auf Sardinien sind Bahn und Bus. Das Schienennetz verbindet die größten Städte miteinander, so dass man entspannt von einem Ort zum anderen kommt.
Sardinien-Tipp #5: Verständigung
Um sich im Urlaub problemlos verständigen zu können, sollte man wenigstens ein paar Worte der Landessprache beherrschen. Neben Italienisch gehört auch Sardisch zu den offiziell anerkannten Amtssprachen der Insel. Allerdings wird Letzteres nur noch von einer kleinen Minderheit der ländlichen Bevölkerung gesprochen.
Unser Sardinien Urlaub Tipp: Zur Reisevorbereitung sollte daher unbedingt auch das Italienisch lernen gehören. Das funktioniert beispielsweise mithilfe von Sprachlern-Apps wie der Jicki-App. Dort tauchst Du in spannende Geschichten ein und lernst die Italienische Sprache durch Hören - spielerisch und nebenbei.
Sardinien-Tipp #6: Strände
Die Küste Sardiniens ist fast 2000 Kilometer lang und hat eine Vielzahl an wunderschönen Sandstränden zu bieten. Daher ist es gar nicht einfach, die besten Sardinien Reisetipps für Strände zu benennen. Besonders im Norden und Osten folgt ein schöner Strand dem nächsten. An der Costa Smeralda findet man weiße Sandstrände mit smaragdfarbenem Wasser - dort bekommen die Urlauber*innen das Gefühl, in der Karibik zu sein. .
Doch auch im Süden oder Westen gibt es tolle, zum Teil abgelegene Strände, die zu den Sardinien-Geheimtipps gehören. Eines ist gewiss: Egal, in welche Himmelsrichtung man fährt, auf Sardinien findet man stets einen tollen Strand.
Sardinien-Tipp #7: Grotten
Neben den Sandstränden gehört definitiv das unterirdische Höhlensystem zu den Sardinien Urlaub Tipps. Entlang der Küsten und unterhalb der Bergketten befinden sich mehr als 300 bekannte Höhlen und Grotten, die zum Teil besichtigt werden können. Darin befinden sich Tropfsteingebilde, unterirdische Gewässer oder mit Pflanzen bewachsene Wände.
Zu den bekanntesten Grotten zählt die Neptungrotte bei Alghero. Dieser beeindruckende Sardinien Reisetipp kann lediglich vom Meer aus oder über eine nachträglich geschaffene Steintreppe in einer Kalkfelswand besichtigt werden.
Sardinien-Tipp #8: Regionale Märkte
In vielen Städten Sardiniens gibt es regionale Märkte, die sardische Spezialitäten anbieten. Dazu zählen beispielsweise Pecorino, ein Käse, der traditionell aus Schafsmilch hergestellt wird, sardische Salami oder frischer Fisch. Darüber hinaus gibt es viele typisch-italienische Produkte wie Öl, Brot, Nudeln und vieles mehr.
Selbst wenn man nichts kauft, lohnt sich ein Spaziergang durch das Marktgewusel. Ein Sardinien Urlaub Tipp: Vielleicht gibt es an dem ein oder anderen Stand Köstlichkeiten zum Probieren.
Sardinien erfreute sich in den letzten Jahren in touristischer Hinsicht zunehmender Beliebtheit. Dass die Besucher- und Übernachtungszahlen in letzter Zeit konstant gestiegen sind, ist aber alles andere als ein Zufall: Die zu Italien gehörende Insel mit ihrer sogenannten Smaragdküste lockt Touristen einerseits mit feinen Sandstränden, türkisfarbenem Meer und romantischen Hafenstädten, bietet auf der anderen Seite aber auch ein wunderschönes Hinterland mit idyllischen Bergdörfern.
Su Prugadoriu und Is Animeddas: Halloween nach sardischer Tradition
Sonntag, 13 Oktober 2019 19:11 Publiziert in Sardinien BlogDer gruseligste Tag des Jahres steht vor der Tür. Obwohl Sardinien bei Touristen zwar nicht unbedingt für seine ausschweifenden Halloween-Partys bekannt ist, blickt das Fest am Tag der Allerheiligen in Sardinien doch auf eine lange Tradition zurück. Kleine lokale Unterschiede machen das Spektakel auf der Mittelmeerinsel sogar umso erlebnisreicher.
Die Geschichte und Kultur der Weinregion Sardinien
Sonntag, 21 Oktober 2018 19:26 Publiziert in Sardinien BlogFür den lässigen Weintrinker wird Sardinien keine Glocke läuten. Diese italienische Weinregion liegt nicht irgendwo auf dem Stiefel , sondern auf einer eigenen kleinen Insel. Verglichen mit ihrem Inselgroßbruder Sizilien ist Sardinien nicht so bekannt. Aber wenn Sie Wein im geringsten mögen, sollten Sie Ihren glücklichen Sternen für Sardinien danken.
Sardinien ist eine echte Trauminsel. Sie zählt zu den zweigrößten Inseln im Mittelmeer und hat die Form eines Fußabdrucks. Die Besonderheit Sardiniens sind die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die langen, weißen Sandstrände, die Korkeichenwälder und das türkisfarbene Mittelmeer. Der schönste Ort ist definitiv Castelsardo, der mit seinen rosafarbenen und beigefarbenen Häusern und der Burg hoch oben auf einem Felsen liegt. Wer Kultur und Leute kennenlernen will, sollte in einer der zahllosen Agriturismi, das sind sardische Bauernhöfe, übernachten. Dort lässt sich die echte sardische Küche ausprobieren und danach ein kleiner Mirto aus den Früchten trinken. Ein Geheimtipp ist das Valle della Luna, das im Inneren der Insel liegt und aus einem endzeitlichen Trümmerfeld besteht. Die prächtigsten Strände befinden sich zwischen Vignola Mare und Santa Teresa di Gallura. Dort gibt es keine Steilküste, sondern endlos lange Dünen. Wer allerdings hier Promenaden und Kaffeebars erwartet, der liegt falsch. Diejenigen, die Partys und Nachtleben haben wollen, müssen in die größeren Orte und Touristenzentren gehen. Besonders wild geht an der Costa Smeralda zu. Dort feiern die Reichen und Schönen bis zum Morgengrauen. Beliebtester Club ist der Billionaire Club, der Flavio Briatore gehört. Der Eintritt kostet etwa 100 Euro. Eine preisgünstigere Alternative ist der Phi Beach-Strandclub. Dort kann man zu cooler Musik den Sonnenuntergang betrachten und ab und zu Konzerten von internationalen Künstlern lauschen. Ein tolles Nachtleben gibt es auch in San Teodoro. Am Strand säumen sich viele Bars und Restaurants. Im Bal Harbour Hotel, einer coolen Bar mit Restaurant, können Feierlustige rund um die Uhr tanzen. Weitere Unterhaltung bietet das WinPalace Casino in Olbia. Die Spielbank bietet zahlreiche Slots sowie Roulette, Blackjack und Baccarat an. An der stylischen Bar lassen sich köstliche Drinks zur Erfrischung bestellen. Wer Glück hat, kann dort mit Valentino, Beyoncé oder Seal an einem Poker-Tisch spielen. Dank der Pracht und des Nervenkitzels sowie der schnellen Möglichkeit auf großen Reichtum übt das Casino eine große Faszination auf Touristen, Einheimische, und Promis aus. Wem diese Mondänität zu viel ist, kann sein Glücksspielbegehren im Internet ausleben. Denn ansonsten gibt es in Sardinien wenige Möglichkeiten, Casinospiele zu zocken.
Alternative Online Casino
In den Online Casinos können die Urlauber rund um die Uhr Casinospiele spielen und ihr persönliches Glück auf dem Campingplatz oder am Strand herausfordern. Aktuell gibt es im Internet mehr als 2.000 legale und seriöse Casinobetreiber. Eine Liste von Anbietern mit hohem Niveau und guten Bonussen gibt es bei Besterbonus.de. Diese Online Casinos lassen sich sogar mit kleinem Einsatz spielen, sodass die Urlaubskasse verschont bleibt. Die Gewinnchancen sind auch besser, als in einem echten Casino, denn die Auszahlungsrate ist im Internet höher. Und wer weiß, wer an das Positive im Leben glaubt, kann sich schnell über einen enormen Geldgewinn freuen und sich in seinem Urlaub etwas Luxus gönnen, der für Entspannung an wunderschönen Plätzen und fern vom Stress des Alltags sorgt.