
Patrick Buchholz
...ist Inhaber von Visitsardinien.de und ein Urgestein im Bereich Online-Travel. Er hat seit 2002 mehrere Online Reiseportale für verschiedene Länder und Destinationen aufgebaut. Seine Lieblingsreiseziele sind die Mittelmeerinsel Malta und die Insel Irland.
2015 gründet er sein neues Unternehmen Topguide24 - eine Suchmaschine zum Vergleichen und Buchen von Ausflügen und Freizeitaktivitäten weltweit.
Webseite-URL: http://www.visitsardinien.de
Sardinien erfreute sich in den letzten Jahren in touristischer Hinsicht zunehmender Beliebtheit. Dass die Besucher- und Übernachtungszahlen in letzter Zeit konstant gestiegen sind, ist aber alles andere als ein Zufall: Die zu Italien gehörende Insel mit ihrer sogenannten Smaragdküste lockt Touristen einerseits mit feinen Sandstränden, türkisfarbenem Meer und romantischen Hafenstädten, bietet auf der anderen Seite aber auch ein wunderschönes Hinterland mit idyllischen Bergdörfern.
Su Prugadoriu und Is Animeddas: Halloween nach sardischer Tradition
Sonntag, 13 Oktober 2019 19:11 Publiziert in Sardinien BlogDer gruseligste Tag des Jahres steht vor der Tür. Obwohl Sardinien bei Touristen zwar nicht unbedingt für seine ausschweifenden Halloween-Partys bekannt ist, blickt das Fest am Tag der Allerheiligen in Sardinien doch auf eine lange Tradition zurück. Kleine lokale Unterschiede machen das Spektakel auf der Mittelmeerinsel sogar umso erlebnisreicher.
Die Geschichte und Kultur der Weinregion Sardinien
Sonntag, 21 Oktober 2018 19:26 Publiziert in Sardinien BlogFür den lässigen Weintrinker wird Sardinien keine Glocke läuten. Diese italienische Weinregion liegt nicht irgendwo auf dem Stiefel , sondern auf einer eigenen kleinen Insel. Verglichen mit ihrem Inselgroßbruder Sizilien ist Sardinien nicht so bekannt. Aber wenn Sie Wein im geringsten mögen, sollten Sie Ihren glücklichen Sternen für Sardinien danken.
Sardinien ist eine echte Trauminsel. Sie zählt zu den zweigrößten Inseln im Mittelmeer und hat die Form eines Fußabdrucks. Die Besonderheit Sardiniens sind die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die langen, weißen Sandstrände, die Korkeichenwälder und das türkisfarbene Mittelmeer. Der schönste Ort ist definitiv Castelsardo, der mit seinen rosafarbenen und beigefarbenen Häusern und der Burg hoch oben auf einem Felsen liegt. Wer Kultur und Leute kennenlernen will, sollte in einer der zahllosen Agriturismi, das sind sardische Bauernhöfe, übernachten. Dort lässt sich die echte sardische Küche ausprobieren und danach ein kleiner Mirto aus den Früchten trinken. Ein Geheimtipp ist das Valle della Luna, das im Inneren der Insel liegt und aus einem endzeitlichen Trümmerfeld besteht. Die prächtigsten Strände befinden sich zwischen Vignola Mare und Santa Teresa di Gallura. Dort gibt es keine Steilküste, sondern endlos lange Dünen. Wer allerdings hier Promenaden und Kaffeebars erwartet, der liegt falsch. Diejenigen, die Partys und Nachtleben haben wollen, müssen in die größeren Orte und Touristenzentren gehen. Besonders wild geht an der Costa Smeralda zu. Dort feiern die Reichen und Schönen bis zum Morgengrauen. Beliebtester Club ist der Billionaire Club, der Flavio Briatore gehört. Der Eintritt kostet etwa 100 Euro. Eine preisgünstigere Alternative ist der Phi Beach-Strandclub. Dort kann man zu cooler Musik den Sonnenuntergang betrachten und ab und zu Konzerten von internationalen Künstlern lauschen. Ein tolles Nachtleben gibt es auch in San Teodoro. Am Strand säumen sich viele Bars und Restaurants. Im Bal Harbour Hotel, einer coolen Bar mit Restaurant, können Feierlustige rund um die Uhr tanzen. Weitere Unterhaltung bietet das WinPalace Casino in Olbia. Die Spielbank bietet zahlreiche Slots sowie Roulette, Blackjack und Baccarat an. An der stylischen Bar lassen sich köstliche Drinks zur Erfrischung bestellen. Wer Glück hat, kann dort mit Valentino, Beyoncé oder Seal an einem Poker-Tisch spielen. Dank der Pracht und des Nervenkitzels sowie der schnellen Möglichkeit auf großen Reichtum übt das Casino eine große Faszination auf Touristen, Einheimische, und Promis aus. Wem diese Mondänität zu viel ist, kann sein Glücksspielbegehren im Internet ausleben. Denn ansonsten gibt es in Sardinien wenige Möglichkeiten, Casinospiele zu zocken.
Alternative Online Casino
In den Online Casinos können die Urlauber rund um die Uhr Casinospiele spielen und ihr persönliches Glück auf dem Campingplatz oder am Strand herausfordern. Aktuell gibt es im Internet mehr als 2.000 legale und seriöse Casinobetreiber. Eine Liste von Anbietern mit hohem Niveau und guten Bonussen gibt es bei Besterbonus.de. Diese Online Casinos lassen sich sogar mit kleinem Einsatz spielen, sodass die Urlaubskasse verschont bleibt. Die Gewinnchancen sind auch besser, als in einem echten Casino, denn die Auszahlungsrate ist im Internet höher. Und wer weiß, wer an das Positive im Leben glaubt, kann sich schnell über einen enormen Geldgewinn freuen und sich in seinem Urlaub etwas Luxus gönnen, der für Entspannung an wunderschönen Plätzen und fern vom Stress des Alltags sorgt.